• Über Evas Arche
    • Unsere Mitarbeiterinnen
    • Über uns
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft
    • Finanzierung/Spenden
  • |
  • Öffnungszeiten
  • |
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Chronologischer Kalender
    • Bildung & Spirituelles
    • Offene Gruppen
    • Kurse & Workshops
    • Mütter & Kinder (Familie)
    • Besonderes
  • |
  • Beratung
  • |
  • Projekte
    • Alleinerziehend – aber nicht allein
    • Ehrenamtlicher Krankenhausbesuchsdienst im Sankt Hedwig-Krankenhaus
    • Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe
    • Interkulturelles Frauenprojekt JADWIGA
    • Welcome-Baby-Bags – Grundausstattung für geflüchtete Frauen und ihre Neugeborenen

Bildung & Spirituelles

Sonntag Wann
Besuch bei Clara Zetkin in Birkenwerder: Rückblick aus dem Jahr 2000 auf das Jahr 1887

Lesung aus der Science Fiction von Edward Bellamy (übersetzt von Clara Zetkin) und Gespräch

Wie hat man sich Ende des 19. Jhdt. vorgestellt, wie wir heute leben? Was wurde Wirklichkeit? An welche Zukunftsvisionen von damals können wir anknüpfen? Bellamys phantasievoller Roman war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein weltweiter Bestseller und regte viele andere zu utopischen Werken an. Lassen auch wir uns inspirieren!

Mit Claudia v. Gélieu, Frauentouren

Koop. mit Clara-Zetkin-Gedenkstätte Birkenwerder

 

15:00 - 17:00 Uhr
10.03

Treff: S-Bhf. Birkenwerder


Montag Wann
Autorinnenlesung: "Aufbruch. Wohin. Stationen, Skizzen, Bilder" von Barbe Maria Linke

Die biblische Maria Magdalena ist eine spannende Figur. Auch für die 60-jährige todkranke Autorin Elsa in Barbe Linkes „Stationen, Skizzen und Bilder“, die sich Maria Magdalena schreibend annähert und dabei Bezüge zu ihrer eigenen Lebensgeschichte entdeckt. Lena, eine junge Schauspielerin, die Maria Magdalena spielen soll, hat einen anderen Zugang zu Maria Magdalena.

Die Lesung von Barbe Linke lädt ein, sich mit Maria Magdalena neu auseinanderzusetzen.

Informationen zum biblischen Hintergrund ergänzen den Vortrag.

19:00 - 20:30 Uhr
25.02


Equal Pay Day: Aktionstag für die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen

Das Datum des Equal Pay Day markiert symbolisch die Einkommensdifferenz von Frauen und Männern in Deutschland, die laut Statistischem Bundesamt bei 21 Prozent liegt.

Infos zu Aktionen siehe www.equalpayday.de

00:00 - 00:00 Uhr
18.03


Ökumenischer Kreuzweg-Kirchgang in Mariendorf

Genaueres wird im anfang April bekanntgegeben.

Mit Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, der AG Ordensfrauen, aus Gemeinden und aus Evas Arche

 

17:00 - 19:00 Uhr
15.04

Treff: Evangelische Martin-Luther-Gedächtniskirche, Riegerzeile 1, 12105 Berlin-Mariendorf


Starke Frauen. Starke Kirche

Am Tag der Diakonin fordern Frauen Veränderungen in der katholischen Kirche und das Weiheamt für Frauen. Frauen sind eingeladen, das Engagement von Frauen zu feiern.

Start in der evangelischen Kirche St. Thomas (Bethaniendamm 23-27, 10997 Berlin)

Podiumsdiskussion mit Christiane Florin und Bettina Jarasch und Fest in der katholischen Kirche St. Michael (Michaelkirchplatz 10, 10719 Berlin)

Veranstalter: KDFB Berlin e.V., kfd Berlin e.V., Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin

Unterstützt von Evas Arche, Sozialdienst katholischer Frauen, IN VIA, Pax Bank

18:00 - 21:00 Uhr
29.04


Dienstag Wann
Kampf um Gleichberechtigung für Frauen in Mosambik am 7. April

In Mosambik gibt es einen Nationalfeiertag, der Frauen in sein Zentrum stellt. Er geht zurück auf Josina Machel (1945-1971), Widerstandskämpferin für den mosambikanischen Befreiungskampf und Feministin. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem geschichtlichen Hintergrund dieses Tages und seiner Bedeutung für die mosambikanische Gesellschaft, in der um Gleichberechtigung immer wieder gerungen wird.

Mit Naima Maungue und Dörte Maungue

17:00 - 18:30 Uhr
09.04

Anschließend Mitgliederversammlung


Mitgliederversammlung des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche e.V.

Diskussion des Vorstands- und des Geschäftsberichts und Wahl des Vorstands

19:00 - 20:30 Uhr
09.04


Mittwoch Wann
Lesekreis Feministische Theologie: Thema

Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum o.g. Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen voraussichtlich aus der feministisch-theologischen Zeitschrift INTA und werden am heutigen Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss im Raum der Stille.

Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

19:00 - 21:00 Uhr
13.03


Lesekreis Feministische Theologie: Thema „Reich Gottes“

Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen meistens aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und werden am jeweiligen Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Liturgischer Abschluss im Raum der Stille.

Mit Anne Borucki-Voß und Gundula Lembke

19:00 - 21:00 Uhr
10.04


Donnerstag Wann
Lesung: „Selbstversuch" - Christa Wolf zum 90. Geburtstag

„Jedes Wort in meinem Bericht stimmt. Alle seine Sätze zusammen erklären gar nichts: Nicht, warum ich mich für den Versuch hergab; erst recht aber nicht, warum ich ihn nach dreißig Tagen abbrach, so dass ich seit vollen zwei Wochen glücklich wieder eine Frau bin.“

Die Erzählung „Selbstversuch“ (1972) hat eine Geschlechtsumwandlung zum Thema und setzt sich mit gesellschaftlichen Rollenmustern auseinander. Sie ist weiterhin spannend und aktuell.

Mit Elisabeth Richter-Kubbutat, Schauspielerin

19:00 - 20:30 Uhr
28.03


Freitag Wann
Weltgebetstag aus Slowenien: Kommt, alles ist bereit!

„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Gottesdienst bietet Raum für alle. Es ist noch Platz –  besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen zum Weltgebetstag auf.

In Berlin wird der Weltgebetstag in vielen Gemeinden gefeiert. Bitte informieren Sie sich, wo in Ihrer Nähe ein Gottesdienst stattfindet.

Informationen unter https://weltgebetstag.de/

00:00 - 00:00 Uhr
01.03


Ökumenischer Frauengottesdienst zum Internationalen Frauentag

Vorbereitet von der Ökumenischen Frauengottesdienstgruppe mit Frauen aus christlichen Einrichtungen und Verbänden. Anschließend Imbiss

Ort: voraussichtlich Evas Arche

18:00 - 20:00 Uhr
08.03


Samstag Wann
Frauen lesen für Frauen

In fremde Welten eintauchen, Neues entdecken, aber auch scheinbar Bekanntes unter einem neuen Blickwinkel sehen – an diesem Nachmittag besteht die Gelegenheit, andere Frauen an den eigenen Leseerlebnissen teilhaben und sich von Büchern inspirieren zu lassen.

Frauen können aus ihren Lieblingsbüchern, aus ihren neuen Leseentdeckungen oder Texten, die sie selbst verfasst haben, vorlesen und mit anderen Frauen ins Gespräch kommen.

Mit Sabine Krusen, Frauengeschichtsforscherin

Koop. mit Brunnhilde e.V. und der VHS-Mitte

Mit Büchertisch

 

17:00 - 19:00 Uhr
09.03

Anmeldung bitte bis 4.3.




© 2018 Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Große Hamburger Straße 28 | 10115 Berlin

Evas Arche
auf Facebook

Podcast - Frauen
machen Geschichte